Nachhaltigkeit rückt in allen Branchen immer weiter in den Fokus. Wenn heutzutage ein Start-Up keine ausgearbeitete Nachhaltigkeitsstrategie vorlegen kann, ist die Aussicht auf Erfolg auf dem internationalen oder nationalen Markt vermutlich eher gering. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit, Nachhaltigkeit auch in Unternehmen zu verankern. Vor allem aber auch, die steigende Nachfrage der Konsumenten nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zu bedienen. Doch möchte man lediglich die Kundennachfrage bedienen, ist man schnell beim Thema „Greenwashing“. Dabei werden die eigentlichen Ziele, eine Dienstleistung oder ein Produkt nachhaltiger zu gestalten, verwässert und lediglich vorgeschoben, um daraus Umsatz zu generieren. Dies ist heutzutage vielfältig auch bei großen Marken zu beobachten. Und auch bei Events gilt: Nur viele Pflanzen aufzustellen und Naturmaterialen als Deko-Elemente zu verteilen, machen noch lange kein Green Event aus.